Berufspraktischer Integrationslehrgang für Rehabilitand*innen
Für Kundinnen und Kunden der Renten- und Unfallversicherungsträger
Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen haben es grundsätzlich schwer, wieder Arbeit zu finden. In der Regel können sie ihren erlernten Beruf nicht mehr oder nicht mehr vollständig ausüben. Besonders ältere Rehabilitand*innen suchen deshalb oftmals eine Chance, auch weiterhin am Erwerbsleben teilhaben zu können, ohne jedoch einen neuen Beruf zu erlernen.
Der berufspraktische Integrationslehrgang kann Ihnen Orientierung geben und mit einem intensiven und an den individuellen Erfordernissen ausgerichteten Integrations-coaching eine Brücke zurück in den ersten Arbeitsmarkt bauen.
Unter Beachtung Ihrer individuellen Voraussetzungen und Bedürfnisse werden Sie Ihre Fähigkeiten und Ihr Leistungs-vermögen über geeignete Praktika in Unternehmen der Region testen und sich gezielt auf die Beschäftigungsauf-nahme vorbereiten. Damit dies nachhaltig gelingt, stehen Ihnen zusätzlich verschiedene Förderangebote sowie sozialpädagogische und psychologische Betreuung zur Verfügung.
Inhalt des Integrationslehrgangs sind verschiedene Module zur individuellen Förderung. Dazu gehören u. a.:
- Profiling
- Arbeits- und Berufsorientierung
- EDV Grundlagen-Training
- Bewerbungstraining
- Arbeitsrecht, Unfall- und Arbeitsschutz
- Eignungsdiagnostik, Arbeitserprobung
- Orientierungs-/Erprobungspraktikum
- Kommunikation und Interaktion
- Ernährungs- und Gesundheitsberatung
- Deutsch
- Mathematik
- Integrations-/Belastungspraktikum
- Festigungs-/Übernahmepraktikum
- Fachtheoretische und -praktische Qualifizierung
Nächste Einstiegstermine:
- 22. April
- 7. Juli
- 15. September
- 24. November
Fragen Sie gern auch nach Zusatzterminen bzw. Möglichkeiten eines individuellen Einstiegs!
Mehr Informationen: Infoflyer