Assessment für Rehabilitanden

Finden Sie mit der Potenzialanalyse und Eignungsfeststellung heraus, über welche objektiven Voraussetzungen und Potenziale Sie verfügen und wie Sie diese im Hinblick auf Ihre berufliche (Neu-) Orientierung wirkungsvoll nutzen können. Gemeinsam mit unserem Team entwickeln Sie Ihre persönliche berufliche Perspektive und erfahren, welchen Weg Sie hierfür einschlagen müssen. Nächste Einstiegstermine sind am 16. Oktober und                                                            am 27. November. Mehr Informationen finden Sie hier

Integrationslehrgang für Rehabilitanden

Sie müssen sich aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen am Arbeitsmarkt neu orientieren, eine Umschulung kommt für Sie aber nicht in Frage? Holen Sie sich Unterstützung von unserem erfahrenen Team und finden Sie mit unserem Integrationslehrgang über verschiedene Praktika und mit einem individuellen Coaching wieder Ihren Platz im Berufsleben! Nächster Einstiegstermin ist am  6. November. Mehr Informationen finden Sie hier

Weiterbildung zur Betreuungskraft

Sie wollen mit einem anerkannten Abschluss in den Pflegebereich einsteigen? Die Weiterbildung zur Alltagsbegleiterin/zum Alltagsbegleiter öffnet Ihnen den Weg in diese zukunftssichere Branche. Starten Sie Ihre Ausbildung bei uns am 12.02.2024 und finden Sie im Anschluss Ihren Arbeitsplatz für die Betreuung und Aktivierung der Pflegebedürftigen sowohl in der stationären wie auch in der ambulanten Pflege.

b


Standorte

Nähere Informationen zu unseren Schulungsorten und wie Sie uns erreichen finden Sie hier.

Standorte

Angebote im Bereich Sozialwesen und Pflege

Gemeinnütziges Schulungszentrum für Sozialwesen

Sie interessieren sich für einen Beruf in der Pflege oder im sozialen Bereich? Unser Schulungszentrum hat sicher das passende Angebot für Sie!

sozialwesen-witt.de