Als Kauffrau bzw. Kaufmann im Gesundheitswesen (IHK) sind Ihre Aufgaben vergleichbar mit denen von Kaufleuten in jedem anderen Unternehmen auch: Sie organisieren die Geschäfts- und Leistungsprozesse, üben Kontrollfunktion aus, erstellen Statistiken, rechnen Leistungen gegenüber Kunden und Kostenträgern ab und übernehmen Aufgaben im Marketing oder beim Qualitätsmanagement. Kaufleute im Gesundheitswesen finden bundesweit vor allem in Verwaltungsbüros von Krankenhäusern, REHA- und Kurkliniken, medizinischen Labors, Altenpflegeheimen und Behinderteneinrichtungen Beschäftigung.
Kaufmännische Grundbildung
Beschaffungslogistik
Marketing, Vertrieb, Logistik und Service
Betriebliches Personalwesen
Erfassung der Wertströme und Werte im betrieblichen Rechnungswesen
Kaufmännischer Schriftverkehr
Rechtlicher Rahmen des Gesundheitswesens in Deutschland
Aufgaben und Struktur des Gesundheitssystems in Deutschland
Leistungsabrechung im Gesundheitswesen
Qualitätssicherung und Dokumentation
Grundbegriffe der Anatomie
Information, Kommunikation, Moderation
Marketing im Gesundheitswesen
Verbesserung der Fertigkeiten beim Softwarehandling
E-Commerce und Online-Marketing
Kaufmännische Aufgabenerledigung mit Lexware financial office
Der Lehrgang ist nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) zertifiziert.