Womit befassen sich Kaufleute im E-Commerce?
Sie wählen das richtige Sortiment aus. Sie müssen abwägen, welche Produkte und Trends bei der Zielgruppe ankommen. Kaufleute im E-Commerce pflegen neue Produkte in den Online-Shop ein. Hierbei werden Bilder und Texte hochgeladen und der Preis festgelegt. In Online-Shops müssen permanent Werbemaßnahmen angepasst, Bilder ausgetauscht oder Strategien verändert werden. Dies gehört zu den täglichen Aufgaben eines/r Kaufmanns/frau im E-Commerce. Kaufleute im E-Commerce erstellen Werbeanzeigen und platzieren sie dort, wo sie von der Zielgruppe gesehen - und im besten Fall auch geklickt - werden. Wie im stationären Handel haben Kaufleute im E-Commerce Kontakt zu ihren Kunden - nur eben online oder am Telefon.
Kaufmännische Grundbildung
Beschaffungslogistik
Marketing, Vertrieb, Logistik und Service
Betriebliches Personalwesen
Erfassung der Wertströme und Werte im betrieblichen Rechnungswesen
Stellung des E-Commerce in der Gesamtwirtschaft
Gestalten von Onlinesortimenten und Abwicklung des Onlinevertriebs
Rechtsfragen im E-Commerce
Kommunikation mit Kunden
Besonderheiten des Online-Marketings
Kaufmännische Steuerung des Onlinevertriebs über Kennzahlen und Statistiken
Aufbau und Betreiben eines Webshops
Verbesserung der Fertigkeiten beim Softwarehandling
PC-gestützte Projektplanung
Kaufmännische Aufgabenerledigung mit Lexware financial office
Der Lehrgang ist nach Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) zertifiziert.