Weiterbildung
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten mit Zusatzausbildung für Haustechniker und Monteure

Qualifizierung für elektrotechnische Laien verschiedener Branchen nach DGUV 303-001 inkl. Ausbildung zum Prüfer für ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel und Einführung in die Welt der Gebäudeautomation

In vielen Handwerksbetrieben und produzierenden Unternehmen sind Aufträge an elektrotechnische Leistungen gekoppelt. Dafür fallen wiederkehrende Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln und Installationen an, die nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden dürfen. So kann und darf z. B. ein Küchenmonteur einen Herd anschließen oder ein Fensterbauer den Elektroantrieb einer Jalousie. In unserer Fortbildung lernen Sie, was Sie bei der Montage, Inbetriebnahme und Wartung elektrischer Anlagen in Ihrem Tätigkeitsfeld benötigen. (Mehr Beispiele für sogenannte festgelegte Tätigkeiten finden Sie im Infoblatt!)

Zusätzlich erlangen Sie die Befähigung, als Prüfer für ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel tätig zu werden, und erhalten eine Einführung in die Gebäudeautomation mit KNX.

Inhalte

Fachtheoretische Grundbildung

- Grundlagen der Elektrotechnik

- Gefahren und Wirkung des elektrischen Stromes

- Schutzmaßnahmen und ihre Prüfung

- Unfallverhütung

- „Erste Hilfe“

- Verantwortung (Fach- und Führungsverantwortung)

Fachpraktische Ausbildung

- Betriebsspezifische elektrotechnische Anforderungen

- Arbeiten an ausgewählten elektrotechnischen Anlagen

Ausbildung zum Prüfer ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel

- Mess- und Prüfverfahren

- Mess- und Prüfmittel

- Messfehler und ihre Bewertung

- Messprotokolle

Einstieg KNX Gebäudeautomation

- Grundlagen Feldbussysteme

- Anwendungsgebiete

- Vergleich KNX vs. Konventionelle Gebäudesteuerung

- Feld-, Automations- und Managementebene

- Verkabelungsarten

- Überblick Sensorik, Aktorik

- ETS-Software

Termine

Lehrgangstitel OrtZeitraum
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten mit Zusatzausbildung für Haustechniker und MonteureAuerbach 27.11.2023 - 18.12.2023

Über das PDF-Symbol Infoblatt können Sie unser aktuelles Infoblatt für mehr Informationen aufrufen.

Zertifizierungen

Der Lehrgang ist nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) zugelassen.

Haben Sie Fragen zu diesem Lehrgang?

Wählen Sie einen Lehrgangstermin
Ihre Kontaktdaten
Verraten Sie uns, wie Sie auf dieses Angebot aufmerksam geworden sind?
Ihre Nachricht
Datenschutz

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre personenbezogenen Daten gem. Art. 6 Abs (1) b) und f) DSGVO gespeichert. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.