Förderung über den Weiterbildungsscheck individuell
Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds unterstützt in Sachsen der Weiterbildungsscheck individuell mit einer Förderung von bis zu 80% der Weiterbildungskosten Projekte der individuellen Weiterbildung. Neu ist die Förderung auch für arbeitslose Nichtleistungsempfänger zur Verbesserung der Chancen auf Beschäftigung.
Das Verfahren ist einfach: Sie suchen sich eine Weiterbildung aus, holen drei Angebote ein und reichen den Förderantrag bei der Sächsischen Aufbaubank - Förderbank (SAB) ein. Den Weiterbildungsscheck gibt es für alle Weiterbildungen, die die Beschäftigungschancen von heute und morgen verbessern und mind. 1000 €, in bestimmten Fällen mind. 300 € kosten. Mehr Informationen erhalten Sie unter www.bildungsmarkt-sachsen.de oder über die Seite der SAB – Sächsische AufbauBank www.sab.sachsen.de.
Mehr Informationen erhalten Sie im offiziellen Flyer des Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Für Ihre Beratung im Vogtland:
SAB Regionalbüro Plauen - Landratsamt (für Antrag ESF-geförderte Projekte)
Beratung und Unterstützung bei der Suche nach dem passenden Angebot und den individuellen Fördermöglichkeiten.
Ihr Bildungspartner im Vogtland
Witt Schulungszentrum GmbH in Auerbach im Vogtland
Bildungspartner für Sachsen, Thüringen, Bayern und das Vogtland
Geförderte berufliche Weiterbildung - Umschulung - modulare Qualifizierung - berufliche Rehabilitation - Angebote zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung
Wir möchten unsere Webseite fortlaufend optimal gestalten und verbessern. Bitte erlauben Sie uns daher die Verwendung von Cookies (Datenschutzerklärung).