Förderung über Weiterbildungsscheck betrieblich

In Sachsen übernimmt der Europäische Strukturfonds mit dem Weiterbildungsscheck betrieblich zwischen 50 und 70 % der Weiterbildungskosten. In diesem Bereich werden vorrangig Weiterbildungsprojekte zur Steigerung der Anpassungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit von Beschäftigten und Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern gefördert. Das Verfahren ist einfach: Das Unternehmen sucht sich eine Weiterbildung für seine Mitarbeiter aus, holt drei Angebote ein und reicht den Förderantrag bei der Sächsischen Aufbaubank - Förderbank (SAB) ein.

Die Höhe der Förderung richtet sich u. a. nach den teilnehmenden Beschäftigten und den Bildungsinhalten.
Mehr Informationen erhalten Sie unter www.bildungsmarkt-sachsen.de oder über die Seite der SAB - Sächsische AufbauBank www.sab.sachsen.de.


Weiterbildungsscheck Sachsen

Mehr Informationen erhalten Sie im offiziellen Flyer des Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

Für Ihre Beratung im Vogtland:

SAB Regionalbüro Plauen - Landratsamt
(für Antrag ESF-geförderte Projekte)

Postplatz 5
08523 Plauen
Tel. 03741 300-3730
Fax 03741 300-43730

E-Mail: plauen(at)sab.sachsen.de

Mehr Informationen: www.sab.sachsen.de

Offizieller Flyer zum Weiterbildungsscheck betrieblich

Ihr Ansprechpartner

Reymond Ratzmann

Anette Grimm

03744 273-0
0151 15197779

anette.grimm(at)witt.de

Kundenberatung und -betreuung


Beratung und Unterstützung bei der Suche nach dem passenden Angebot und den individuellen Fördermöglichkeiten.