Aktuelles

RSS

12. Januar 2017Stärkung der Weiterbildung – Ihre Chance für einen beruflichen Neustart 2017

Mit dem Weiterbildungsstärkungsgesetz vom Juli 2016 rückt die Qualifizierung von Arbeitslosen, insbesondere mit einer für den Arbeitsmarkt derzeit nicht ausreichenden Qualifizierung, in den Fokus der Arbeitsförderung. Der Zugang zur beruflichen Weiterbildung soll verbessert und auch erleichtert werden. Besonders für diejenigen, die schon längere Zeit ohne Arbeit sind, stellt meist auch der Einstieg in eine Weiterbildung oder Umschulung eine große Herausforderung dar.

Artikel „Stärkung der Weiterbildung – Ihre Chance für einen beruflichen Neustart 2017“ lesen

20. Dezember 2016Deutsch sofort - Erster Einstiegskurs für Migranten und Flüchtlinge in Auerbach erfolgreich beendet

Wer Zuflucht in einem fremden Land sucht, hat mit vielen Hindernissen und Veränderungen zu kämpfen. Eine der wohl größten Hürden ist dabei sicherlich das Verständigungsproblem. Für viele Flüchtlinge und Migranten ist selbst eine einfache Alltags-Kommunikation schier unmöglich.

Artikel „Deutsch sofort - Erster Einstiegskurs für Migranten und Flüchtlinge in Auerbach erfolgreich beendet“ lesen

21. November 2016Zurück in den Beruf nach der Familienzeit?!

Projekt bringt Unternehmen der Region und Berufsrückkehrerinnen zusammen

Unter dem Titel: „Chancen für Vogtländerinnen - Perspektive Wiedereinstieg“ läuft bereits seit 2015 im Vogtland ein Projekt speziell für Frauen, die nach einer familienbedingten Auszeit wieder in das Berufsleben einsteigen wollen und dafür Unterstützung benötigen.
Im Zentrum steht dabei das individuelle Coaching, ergänzt um Fachvorträge, Kompetenzchecks, Workshops und verschiedene Qualifizierungsmodule. Und natürlich die gemeinsame Suche nach Einstiegschancen im erlernten Beruf oder die Erarbeitung von beruflichen Alternativen, wenn die neuen Lebensumstände nicht mehr zum alten Beruf passen. In der Regel sind die Frauen gut ausgebildet, sodass in vielen Fällen eine Auffrischung der vorhandenen Kenntnisse genügt, um wieder fit für den Arbeitsmarkt zu sein.

Artikel „Zurück in den Beruf nach der Familienzeit?!“ lesen

7. Oktober 2016Miteinander für Integration - Gemeinsam Handeln für berufliche Perspektiven von Geflüchteten im Vogtland

Viele der bei uns ankommenden Flüchtlinge haben das Ziel in Deutschland Fuß zu fassen und sich eine Existenz aufzubauen. Für den Eintritt ins Berufsleben ist jedoch in vielen Bereichen Unterstützung notwendig. Dass der Lebensweg und die beruflichen Entscheidungen der zu uns kommenden Migrantinnen...

Artikel „Miteinander für Integration - Gemeinsam Handeln für berufliche Perspektiven von Geflüchteten im Vogtland“ lesen

5. September 2016Erste Schritte in den Arbeitsmarkt auf dem Weg zur Integration erfolgreich gegangen

Am 02. September gingen  in Auerbach zwei Kurse Erste Schritte in den Arbeitsmarkt- Coaching mit berufsbezogener Sprachförderung zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung für Migranten/innen zu Ende. Trotz Abweichung von den eigentlich vorgesehenen Zugangsvoraussetzungen, nämlich ausreichend...

Artikel „Erste Schritte in den Arbeitsmarkt auf dem Weg zur Integration erfolgreich gegangen“ lesen

Standorte

Nähere Informationen zu unseren Schulungsorten und wie Sie uns erreichen finden Sie hier.

Standorte

Angebote im Bereich Sozialwesen und Pflege

Gemeinnütziges Schulungszentrum für Sozialwesen

Sie interessieren sich für einen Beruf in der Pflege oder im sozialen Bereich? Unser Schulungszentrum hat sicher das passende Angebot für Sie!

sozialwesen-witt.de