Witt Schulungszentrum GmbH in Auerbach und Plauen
Bildungsangebote für Sachsen, Thüringen, Bayern und das Vogtland
Berufliche Weiterbildung - Umschulung - modulare Qualifizierung - vergleichbare Rehabilitationseinrichtung nach § 51 SGB IX
Am gestrigen Sonntag tummelten sich Groß und Klein auf dem Neumarkt in Auerbach zum „Familientag mit Herz“. Das Witt Schulungszentrum war auch vertreten und informierte interessierte Familien über das Projekt „Chancen für Vogtländerinnen – Perspektive Wiedereinstieg“.
Die Metall- bzw. Elektrobranche weist nicht nur im Vogtlandkreis einen großen Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften wie auch an helfenden Mitarbeitern in der Produktion auf. Aus diesem Grund haben wir am vergangenen Mittwoch die Türen unseres Fachbereichs Metall und Elektro in Auerbach weit geöffnet. Jedermann war herzlich eingeladen, sich über unser umfangreiches Qualifizierungsangebot und Beschäftigungsmöglichkeiten in diesen Branchen zu informieren und vor Ort die Ausbildung in unserem Werkstatt-/Laborbereich hautnah zu erleben.
Artikel „Tag der offenen Tür Metall und Elektro - Live-Erlebnis Qualifizierung“ lesen
… so lautete am Montag das Thema der kostenfreien Workshop-Reihe, welche wir im Rahmen des Projektes „Chancen für Vogtländerinnen - Perspektive Wiedereinstieg“ veranstalten. Die Teilnehmerinnen erfuhren von Frau Adam, Ernährungsberaterin der Verbraucherzentrale Sachsen e.V., viel Wissenswertes und erhielten praktische Tipps rund um das Thema Ernährung. Im Anschluss konnten die Frauen gemeinsam leckere und gesunde Rezepte ausprobieren und allerlei Rezeptideen mit nach Hause nehmen.
Artikel „Fit durch gesunde Ernährung – Smoothies, Brotaufstriche und Co.“ lesen
Nach einiger Vorlaufzeit war es heute endlich so weit: 22 Menschen mit Migrationshintergrund und bereits bestandener B1-Prüfung haben im Schulungszentrum WITT in Plauen begonnen, sich in einem BAMF-geförderten Kurs auf die Sprachprüfung mit dem Niveau B2 vorzubereiten.
Artikel „Berufsbezogene Sprachförderung – Lernen für B2-Prüfung“ lesen
Mit dem Weiterbildungsstärkungsgesetz vom Juli 2016 rückt die Qualifizierung von Arbeitslosen, insbesondere mit einer für den Arbeitsmarkt derzeit nicht ausreichenden Qualifizierung, in den Fokus der Arbeitsförderung. Der Zugang zur beruflichen Weiterbildung soll verbessert und auch erleichtert werden. Besonders für diejenigen, die schon längere Zeit ohne Arbeit sind, stellt meist auch der Einstieg in eine Weiterbildung oder Umschulung eine große Herausforderung dar.
Artikel „Stärkung der Weiterbildung – Ihre Chance für einen beruflichen Neustart 2017“ lesen
Wir sind von folgenden Organisationen zertifiziert:
Bildungsangebote für Sachsen, Thüringen, Bayern und das Vogtland
Berufliche Weiterbildung - Umschulung - modulare Qualifizierung - vergleichbare Rehabilitationseinrichtung nach § 51 SGB IX