Witt Schulungszentrum GmbH in Auerbach und Plauen
Bildungsangebote für Sachsen, Thüringen, Bayern und das Vogtland
Berufliche Weiterbildung - Umschulung - modulare Qualifizierung - vergleichbare Rehabilitationseinrichtung nach § 51 SGB IX
Auf die eigene Sprache zu achten und die Bedürfnisse der Menschen zu berücksichtigen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, ist eine wichtige Aufgabe der Lehrkräfte bei gleichzeitiger Wahrung der fachlichen Qualität des Unterrichts. Deshalb haben unsere Fachdozenten einen freien Tag geopfert, um durch das Tagesseminar „Sprachsensibler Fachunterricht“ mehr über die Bedürfnisse dieser größer werdenden Zielgruppe zu erfahren.
Mit verschiedenen Methoden soll es der Lehrkraft im Unterricht gelingen, fachlich-komplexe Inhalte sprachlich-einfach darzustellen. Insbesondere Visualisierung und das praktische Erleben sorgen zum einen für die fachliche, aber auch für die sprachliche Weiterentwicklung der Teilnehmer. Zusätzlich hilft ein Perspektivwechsel dabei, zu verstehen, dass Defizite im Sprachbereich nicht zwingend mit fachlichen Fehlern gleichzusetzen sind.
Regionaltypische Sprachfärbungen erschweren Menschen mit Migrationshintergrund zusätzlich das Verstehen von Fachinhalten. Insbesondere uns Vogtländern fällt eine deutliche hochdeutsche Aussprache manchmal schwer. Viele sind stolz wir auf ihre Mundart, die uns im Freistaat Sachsen auch ein wenig einzigartig macht. Doch wenn Menschen unseren Dialekt nicht mit der Muttermilch aufgesogen haben, verstärkt es ihre Verständigungsprobleme.
Das große Interesse unserer Lehrkräfte zeigt uns die besondere Bedeutung des Themas für die Zukunft im Bereich der beruflichen Weiterbildung.
Wir sind von folgenden Organisationen zertifiziert:
Bildungsangebote für Sachsen, Thüringen, Bayern und das Vogtland
Berufliche Weiterbildung - Umschulung - modulare Qualifizierung - vergleichbare Rehabilitationseinrichtung nach § 51 SGB IX